ISO 17100-Zertifizierung

Der Übersetzungsstandard

Die DIN EN ISO 17100 legt die Anforderungen an professionelle Übersetzungsdienstleistungen fest.

Sie stellt hohe Ansprüche an die Sprache, den Stil und die Konsistenz der Terminologie.

Dadurch bietet sie Kund:innen eine zuverlässige Vergleichsgrundlage und eine wichtige Entscheidungshilfe.

DIN EN ISO 17100

DIE ISO 17100 BIETET SICHERHEIT

Jedes Unternehmen hat eigene Vorgehensweisen. Oft fehlt eine zuverlässige Vergleichsgrundlage. Eine Zertifizierung kann hier eine wichtige Entscheidungshilfe bieten: Die DIN EN ISO 17100 legt die Anforderungen an professionelle Übersetzungsdienstleistungen fest.

Die ISO 17100 bestimmt weltweit die gültigen Anforderungen an qualitativ hochwertige Übersetzungsdienstleistungen und stellt hohe Ansprüche an die Sprache, den Stil und die Konsistenz der Terminologie. Darüber hinaus legt sie eine einheitliche Definition der Grundbegriffe des Übersetzungsmanagements fest.

DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR IST NACH ISO 17100 ZERTIFIZIERT

Die Anforderungen der ISO 17100:

  • Standardisierte Prozessabläufe und Qualitätsmerkmale
  • Professionelles Qualitäts- und Projektmanagement
  • Festgelegtes Verfahren und dokumentierter Nachweis einer permanenten Weiterbildung aller beteiligten Mitarbeiter:innen
  • Kompetenz und Entwicklung der Projektleitung
  • Informationssicherheit für projektbezogene Kundeninformationen
  • 4-Augen-Prinzip (Übersetzung durch Fachübersetzer:innen und anschließende Korrektur durch ebenfalls qualifizierte Revisor:innen)
  • Sachgebietskompetenz für Übersetzer:innen

Alle beteiligten Mitarbeiter:innen im Bereich der Übersetzungsdienstleistungen (Übersetzer:innen, Terminolog:innen, Projektmanager:innen etc.) müssen mindestens eines dieser Kriterien erfüllen:

  • Anerkannte Qualifikation von einem höheren Bildungsinstitut mit einem Abschluss im Fachbereich Übersetzung
  • Anerkannte Qualifikation von einem höheren Bildungsinstitut in einem anderen Studiengang und mind. zwei Jahre Berufserfahrung als Übersetzer:in
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit als Übersetzer:in

DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR erfüllt diese Anforderungen nicht nur, sondern geht weit darüber hinaus. Dabei orientiert sie sich an den tatsächlichen Erfordernissen der Kund:innen.

So bieten CO-Übersetzungen (Collaborative Translations) auf Basis der ISO 17100 ein flexibles Baukastensystem, das keine Wünsche offen lässt.

Auch hier gilt: Wie inhouse, nur besser.

Du möchtest mehr über das innovative Übersetzungsmanagement erfahren, das DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR zu einem der führenden Sprachendienstleister macht?

Hier in unserem INFOCENTER findest du eine Vielzahl von Beiträgen, die dir das Leben leichter machen.

Du kannst aber auch ganz einfach ein MEETING mit Christian Faust buchen und persönlich mit ihm besprechen, welche Lösungen er dir für deine spezifischen Erfordernisse vorschlägt.

Vereinbare jetzt ein Meeting mit Christian Faust.

Weitere Beiträge

Christian Faust

Fachübersetzer

Christian ist staatlich geprüfter Fachübersetzer und seit über 30 Jahren freiberuflich in der Übersetzungsbranche tätig.

Zu seinen Kunden zählen namhafte Industrieunternehmen, die auf sein Know-how und seine Erfahrung bauen.

Sein Steckenpferd ist die Umsetzung von Innovationen in Vorteile für seine Kunden. Deshalb hat er LoLa, MAeX®️ & CO entwickelt.

Besonders gerne hört er in Beratungsgesprächen den Satz: „Das machen wir immer so!“ 😅

Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.

Ich freue mich auf unser Gespräch.

Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.

Was hältst du von einem Meeting, um deine besonderen Erfordernisse zu besprechen? Das Meeting mit mir vereinbarst du ganz einfach über den Button.

Ich freue mich auf unser Gespräch.

Mehr Know-how
Unser Team

Wir sind immer für dich da. Persönlich und zuverlässig wie die Kolleg:innen im Büro nebenan. Nur ohne Auszeiten und mit skalierbaren Ressourcen. Mit anderen Worten: "Wie inhouse, nur besser."

Mehr endecken