ISO 18587-Zertifizierung

Maschinenübersetzung

Die DIN EN ISO 18587 ist die Norm für „Maschinenübersetzung“ (MÜ).

In der Projektvorbereitung orientiert sie sich an der ISO 17100. Dann geht es darum, wie die Ergebnisse der MÜ weiterverarbeitet werden.

Bei korrekter Umsetzung bietet die MÜ (bei uns MAeX®) deutliche Vorteile bei technischen Übersetzungen.

DIN EN ISO 18587

WAS IST DIE ISO 18587-NORM?

Die DIN ISO 18587 beschreibt das Posteditieren maschineller Übersetzungsdienstleistungen. Es geht also nicht um eine Bewertung der Übersetzungssoftware, sondern um den Prozess, der der Datenausgabe folgt.

Selbst wenn Computer und die verwendete künstliche Intelligenz immer besser werden, braucht es eine qualifizierte Nachbearbeitung.

Damit diese Nachbearbeitung einem nachvollziehbaren und überprüfbaren Prozess auf hohem Qualitätsniveau folgt, wurde die ISO 18587 Norm für das Posteditieren von maschinellen Übersetzungen geschaffen.

In der Regel wird zwischen einem Full Post-Editing (vollständige Überarbeitung) und einem Light Post-Editing unterschieden.

In der ISO 18587 Norm geht es darum, wie die Ergebnisse dieser maschinellen Übersetzungen weiterverarbeitet werden. Und hier kommen drei Prozesse ins Spiel:

  • Vorbereitung
  • Produktionsprozess
  • Nachbearbeitung

In der Projektvorbereitung orientiert sich die DIN ISO 18587 an ähnlichen Vorschriften wie die Norm ISO 17100. Zu den vorbereitenden Schritten gehören die Gespräche mit den Kund:innen und eine klare Definition des Projektumfangs mit Festlegung des gewünschten Qualitätslevels, wie auch Einteilung und Festlegung der personellen Ressourcen.

DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR IST NACH ISO 18587 ZERTIFIZIERT

Der Produktionsprozess

Im Produktionsprozess müssen verschiedene Punkte beachtet werden:

  • Ist der Inhalt für eine maschinelle Übersetzung geeignet und kann er nachträglich überarbeitet werden?
  • Gibt es Tests, um die Machbarkeit zu überprüfen?
  • Werden die Arbeitsschritte qualifizierten Personen zugeordnet?
  • Welche Feedbackprozesse sind vorhanden (sowohl intern als auch mit den Kund:innen)?
  • Wie wird das Ergebnis auf die Erfüllung der Spezifikationen der Kund:innen hin überprüft und verifiziert?
  • Gibt es eine transparente Aufstellung der Kompetenzen der Post-Editoren?

Die Nachbearbeitung beim Posteditieren bezieht sich auf die Phase nach Lieferung der Übersetzung und die Berücksichtigung des Kund:innen-Feedbacks, um damit die Verbesserung der künstlichen Intelligenz ermöglichen.

DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR erfüllt diese Anforderungen nicht nur, sondern geht weit darüber hinaus.

Mit MAeX® (Machine Assisted eXpertise) haben wir einen Prozess geschaffen, bei dem bewährte Fachübersetzer:innen die Unterstützung durch Übersetzungsmaschinen nutzen, um schnell und preisgünstig eine Fachübersetzung zu erstellen, die (laut Aussage der Norm) „mit dem Ergebnis einer Humanübersetzung vergleichbar ist.

MAeX® bietet dabei selbstverständlich standardmäßig unser bewährtes Terminologie- und Memory-Management mit langfristig ganz entscheidenden Vorteilen.

MAeX® eignet sich hervorragend für technische Fachübersetzungen.

Du möchtest mehr über das innovative Übersetzungsmanagement erfahren, das DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR zu einem der führenden Sprachendienstleister macht?

Hier in unserem INFOCENTER findest du eine Vielzahl von Beiträgen, die dir das Leben leichter machen.

Du kannst aber auch ganz einfach ein MEETING mit Christian Faust buchen und persönlich mit ihm besprechen, welche Lösungen er dir für deine spezifischen Erfordernisse vorschlägt.

Vereinbare jetzt ein Meeting mit Christian Faust.

Weitere Beiträge

Christian Faust

Fachübersetzer

Christian ist staatlich geprüfter Fachübersetzer und seit über 30 Jahren freiberuflich in der Übersetzungsbranche tätig.

Zu seinen Kunden zählen namhafte Industrieunternehmen, die auf sein Know-how und seine Erfahrung bauen.

Sein Steckenpferd ist die Umsetzung von Innovationen in Vorteile für seine Kunden. Deshalb hat er LoLa, MAeX®️ & CO entwickelt.

Besonders gerne hört er in Beratungsgesprächen den Satz: „Das machen wir immer so!“ 😅

Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.

Ich freue mich auf unser Gespräch.

Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.

Was hältst du von einem Meeting, um deine besonderen Erfordernisse zu besprechen? Das Meeting mit mir vereinbarst du ganz einfach über den Button.

Ich freue mich auf unser Gespräch.

Mehr Know-how
Unser Team

Wir sind immer für dich da. Persönlich und zuverlässig wie die Kolleg:innen im Büro nebenan. Nur ohne Auszeiten und mit skalierbaren Ressourcen. Mit anderen Worten: "Wie inhouse, nur besser."

Mehr endecken