Aufforstung auf Madagaskar
Wir pflanzen einen Baum. Täglich. Jede:r von uns!
Auf der Welt ist noch Platz für 1.000 Milliarden Bäume.
Sie sind eines der effektivsten, natürlichen Mittel, die uns Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verschaffen.
DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR pflanzt täglich einen neuen Baum für jede:n Mitarbeiter:in, also 365 neue Bäume pro Jahr und Person.
Wir unterstützen die Organisation Eden Reforestation Projects über Plant for the Planet.

Warum die Welt 1.000 Milliarden Bäume mehr braucht!
Auf der Welt wachsen derzeit 3.000 Milliarden Bäume und es ist noch Platz für 1.000 Milliarden weitere Bäume. Sie sind eines der effektivsten, natürlichen Mittel, die uns Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verschaffen. Nur durch die Wiederherstellung dieser Wälder werden wir in der Lage sein, den Temperaturanstieg unter 2°C zu halten.
Dabei holen Bäume nicht nur das CO2 aus der Luft, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Sie bieten den Menschen vor Ort die Möglichkeit, sich aus der Armut zu befreien und ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben zu führen.
DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR pflanzt täglich einen neuen Baum für jede:n Mitarbeiter:in, also 365 neue Bäume pro Jahr und Person. Das ist einer unserer persönlichen Beiträge zum Erreichen des Klimaziels.
Warum Aufforstung auf Madagaskar?
Mehr als 90 % der Urwälder Madagaskars sind zerstört, was besonders diejenigen Menschen trifft, die bereits in extremer Armut leben.
Madagaskar gehört wegen seiner endemischen Arten und des starken Verlusts an Lebensraum zu den weltweit wichtigsten Prioritäten bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Zerstörung der Mangrovenmündungen entlang der Küste hat dazu geführt, dass Schlamm ins Meer gespült wird, was die einstmals produktive Fischerei zerstört und die Anfälligkeit der Küstengemeinden für Wirbelstürme, Tsunamis und Überschwemmungen erhöht.
Die Abholzung der Wälder ist seit langem ein Problem für Madagaskar, das aufgrund der hohen Konzentration endemischer Arten und des extremen Verlusts an Lebensraum zu den weltweit wichtigsten Prioritäten bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt zählt.
In der Küstenzone führt die Abholzung der Mangroven zu einer Destabilisierung der Küstenlinie und erhöht die Anfälligkeit der Küstengemeinden für Stürme und andere Wetterereignisse, die infolge des vom Menschen verursachten Klimawandels immer häufiger und intensiver werden. In trockenen Laubwäldern im Hochland bedroht die Abholzung eines der seltensten und vielfältigsten Waldsysteme der Welt.
Als Reaktion auf den massiven Verlust von Mangroven und Hochlandwäldern auf Madagaskar initiierte Eden 2007 das Madagascar Reforestation Project und hat inzwischen über 200 Millionen Mangroven und trockene Laubbäume gepflanzt. Eden Reforestation Projects arbeitet mit vielen verschiedenen Gemeinden zusammen und erhält dabei die volle Unterstützung der nationalen, lokalen und Stammesregierungen, um große Gebiete mit Mangroven und trockenen Laubwäldern an der Küste und im Landesinneren aufzuforsten. Eden wird die lokale Bevölkerung schulen und finanziell unterstützen, um Mangrovenpflanzen zu sammeln und strategisch Millionen von Bäumen in Mangrovensystemen an der Küste und in trockenen Laubwäldern im Landesinneren zu pflanzen, die stark degradiert oder abgeholzt worden sind.
Das Antsanitia Projekt betrifft ein lebenswichtiges Mangrovenmündungsgebiet, das langfristig geschützt und wiederhergestellt werden muss. Das Projektgebiet liegt an der Nordwestküste von Madagaskar, 15 Meilen nördlich der Regionalhauptstadt Mahajanga.
In Projektgebiet liegt ein tiefes Mangrovenmündungsgebiet, das sich zum Meer hin öffnet und von großen Mangrovenwäldern umgeben ist. Es ist reich an Riesenbarrakudas, Mangrovenschnappern, Stachelmakrelen, Königsfischen, Zackenbarschen, Stachelrochen und anderen Fischarten. Die Mangroven sind auch ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten.
Holzkohleproduzenten und Wilderer haben es auf den Mangroven-Kanal und den Wald dahinter abgesehen. In den letzten zehn Jahren hatten diese Bedrohungen enorme Auswirkungen auf den Mangrovenwald, und er schrumpft schnell.
Sowohl die Regierung als auch die lokalen madagassischen Gemeinden wenden sich gegen die Holzkohleproduktion und die illegale Holzernte und unterstützen die langfristige Erhaltung und Wiederherstellung dieser Gebiete. Die ersten Aufforstungsmaßnahmen von Eden befähigen die Gemeinschaft, das zu schützen, was vom alten Waldbestand übrig geblieben ist, und gleichzeitig Gebiete aufzuforsten, in denen Mangroven verloren gegangen sind.
Bild: Hans-Jürgen Mager auf Unsplash
Indem wir Bäume pflanzen, sichern wir die Zukunft dieses wunderbaren Planeten als einem paradiesischen Lebensraum für alle Lebewesen.Hier kannst du dir einen eindrucksvoller Kurzbericht über das Projekt ansehen:
Madagascar Reforesting Project
Du möchtest mehr über das innovative Übersetzungsmanagement erfahren, das DIE ÜBERSETZUNGSAGENTUR zu einem der führenden Sprachendienstleister macht?
Hier in unserem INFOCENTER findest du eine Vielzahl von Beiträgen, die dir das Leben leichter machen.
Du kannst aber auch ganz einfach ein MEETING mit Christian Faust buchen und persönlich mit ihm besprechen, welche Lösungen er dir für deine spezifischen Erfordernisse vorschlägt.
Vereinbare jetzt ein Meeting mit Christian Faust.
Weitere Beiträge

Christian Faust
Fachübersetzer
Christian ist staatlich geprüfter Fachübersetzer und seit über 30 Jahren freiberuflich in der Übersetzungsbranche tätig.
Zu seinen Kunden zählen namhafte Industrieunternehmen, die auf sein Know-how und seine Erfahrung bauen.
Sein Steckenpferd ist die Umsetzung von Innovationen in Vorteile für seine Kunden. Deshalb hat er LoLa, MAeX®️ & CO entwickelt.
Besonders gerne hört er in Beratungsgesprächen den Satz: „Das machen wir immer so!“
Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.
Ich freue mich auf unser Gespräch.
Fachübersetzungen sind Vertrauenssache. Know-how, Erfahrung und Innovation machen den Unterschied. Es geht darum, was du wirklich brauchst.
Was hältst du von einem Meeting, um deine besonderen Erfordernisse zu besprechen? Das Meeting mit mir vereinbarst du ganz einfach über den Button.
Ich freue mich auf unser Gespräch.
Wir sind immer für dich da. Persönlich und zuverlässig wie die Kolleg:innen im Büro nebenan. Nur ohne Auszeiten und mit skalierbaren Ressourcen. Mit anderen Worten: "Wie inhouse, nur besser."